Effizient und gelassen führen
In diesem Aufbauseminar lernen Sie, wie Sie Leistungsstärke und Energie neu entfalten.
Mit diesem Know-how werden Sie und Ihr Team belastende Situationen leichter und gelassener meistern.
4.5 von 5 Sternen – 23 Bewertungen.
Termine und Buchung
Termine
14.12. - 15.12.23 | Warteliste | reservieren |
29.01. - 30.01.24 | Warteliste | reservieren |
25.04. - 26.04.24 | anmelden | reservieren |
14.11. - 15.11.24 | anmelden | reservieren |
alle Plätze belegt noch wenige Plätze frei noch Plätze frei
Seminarort
Hotel Schönbuch, 4-Sterne Tagungs- und Erlebnishotel bei Stuttgart.
Sonderpreis für die Anreise mit der Bahn und dem Top-Tagungshotel-Veranstaltungsticket.
Seminarpreis
2-tages Seminar mit Vollverpflegung: 1.395,00 € zzgl. MwSt. (1.660,05 € inkl. MwSt.).
Unsere Garantie
Wenn Sie nach dem ersten Seminartag nicht zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Das versprechen wir Ihnen.
Seminarbeschreibung
Leistungsverdichtung und ein hoher Stresslevel bestimmen immer mehr unseren Arbeitsalltag.In diesem Aufbauseminar erhalten Sie Impulse und wertvolle Tipps im Umgang mit beruflichen Belastungen und gewinnen neue Handlungsmöglichkeiten, um Stressfaktoren zu entschärfen.
Zielgruppe
Gruppengröße
Sie lernen in einer kleinen Gruppe mit 4 bis 8 Teilnehmern in entspannter Atmosphäre, damit wir ganz individuell auf Ihre Situation und Fragestellungen eingehen können.
Seminarzeiten
- 1. Tag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
- 2. Tag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Seminarinhalte
Warm-up mit Kennenlernen
- Der Trainingsfahrplan und organisatorische Hinweise
- Ihre Erwartungen an das Training, die Trainer und die Gruppe
Standortbestimmung
- Analyse der eigenen Rollen
- Die inneren und äußere Anforderungen
- Resilienz – das Bambus-Modell
- Analyse der eigenen aktuellen Resilienz
- Auswirkungen von Stress und Belastung
Resilienz und Führung
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
- Auswirkungen Ihres Führungsverhaltens auf Ihre Mitarbeiter
- Ihre Vorbildfunktion als Führungskraft
- Erkennen von Überlastungen bei Mitarbeitern
- Wie Sie Stressoren entschärfen können
- So managen Sie Stress im Team
Verbesserung der eigenen Resilienz
- Arbeitsumfeld gestalten: Umgang mit der medialen Erreichbarkeit
- Einem Leitstern folgen: mein Ziel ins Visier nehmen
- Stressfaktoren entschärfen
Energie ins System bringen
- Möglichkeiten der Entspannung
- Vitalität: Erhalt und Aufbau Ihrer eigenen Ressourcen
- Akzeptanz und positive innere Einstellung: Ich bin der Chef in meinem Kopf!
Praxisfälle der Seminarteilnehmer
- Antworten auf Ihre ganz persönlichen Führungsherausforderungen
- Souverän durchsetzen: Vertreten Ihrer Anliegen und Interessen
- Selbstsicherheit: Einsatz von Körpersprache und Überzeugungskraft
- Erarbeitung individueller Lösungsstrategien
Transfer in den Arbeitsalltag und Seminarabschluss
- Meine Ressourcen in den Resilienz-Bereichen
- Der Griff in die Werkzeugkiste – hilfreiche Tools für den Alltag
- Mein neues Selbstmanagement ab heute
- Abschluss-Feedback und Aushändigung der Zertifikate
Persönliches Trainerfeedback
Auf Wunsch bieten wir Ihnen nach dem Seminar ein Coaching-Gespräch unter vier Augen.
Seminar-Ablauf
Erster Tag: Analyse und Reflexion
Am ersten Tag werden Sie Ihre eigene Rolle und die Stressbelastung in Ihrem Team analysieren. In abwechslungsreichen Lern- und Reflexionsschleifen werden Sie die Grundlagen resilienter Mitarbeiterführung kennenlernen.
Zweiter Tag: Lösungsstrategien
Am zweiten Tag erarbeiten Sie individuelle Lösungsstrategien damit Sie und Ihr Team belastende Situationen in Zukunft leichter und gelassener meistern.
PDF-Download
-
Diese Seminarbeschreibung
7 Seiten – 161 KB (pdf) -
Übersicht öffentliche Seminare
22 Seiten – 583 KB (pdf) -
Anmeldeformular
1 Seite – 97 KB (pdf)
Dr. Eva-Maria Bauer
Expertin für Mediation, Arbeits- und Organisationspsychologie
Als Trainerin, Coach und Mediatorin unterstützt sie Menschen und Unternehmen im Umgang mit Konflikten und Arbeitsbelastungen.
Persönliches Motto:
"Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt."
Leistungen
Im Seminarpreis sind folgende Leistungen enthalten:
- 2 Tage Intensiv-Seminar mit maximal 8 Teilnehmern
- Persönliche Betreuung durch Seminarassistenz
- Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
- Kaffee, Tee, Gebäck und Obst in den Pausen
- Erfrischungsgetränke und Snacks
- Ausführliche Seminarunterlagen
- Arbeitshilfen für den Praxistransfer
- Eine Foto-Dokumentation aller Seminarinhalte
- Ein Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme
- Ein Telefon-Coaching auf Wunsch nach dem Seminar
Und ganz wichtig: Eine entspannte Seminaratmosphäre mit netten Menschen.
Hallo! Mein Name ist Anja Beck-Volpp.
Als Seminar-Assistentin betreue ich Sie im Seminar und sorge dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Seminar.
Seminarbewertung
Bewertungen
Das Seminar Aufbauseminar Resilienz haben 23 Teilnehmer mit 4.5 von 5 Sternen bewertet.
Was hat ihnen besonders gefallen?
- "Das Seminar war genau auf den Arbeitsbereich und die Bedürfnisse zugeschnitten. Gerade in den Selbst-Checks ist mir einiges bewusstgeworden, was vorher latent vorhanden war."
- "Die angenehme Atmosphäre, die motivierte Referentin, der Wechsel von Input und selbst etwas tun."
- "Die ruhige Art von Frau Bauer. Eingehen auf einzelne Teilnehmer. Gute Balance zwischen aktiven und passiven Aufgaben."
- "Gute Tools, keine wertenden Kommentare, angenehme Atmosphäre."
- "Viele praktische Hilfen und Tools, kreative Problemlösungen, interessante Themen."
- "Abwechslungsreiche Aktivitäten, Einbindung der Teilnehmer."
- "Die Unterlagen in Form eines Ordners. Checkliste. Die angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, ausgehend von Referentin und Referent."
- "Die Kurzweiligkeit des Seminars. Ich konnte viele Dinge für mich reflektieren und mit meinen Gedanken verbinden."