Führung wirksam weiterentwickeln
In diesem Aufbauseminar erweitern Sie Ihre Führungskompetenz – mit Blick auf das, was Ihr Team heute wirklich braucht.
Sie schärfen Ihre Rolle, reflektieren Ihr Führungsverhalten und lernen, wie Sie Orientierung geben, Vertrauen aufbauen und Zusammenarbeit gezielt gestalten.
Neu im offenen Programm – bereits vielfach bewährt in Inhouse-Trainings
Buchen oder reservieren
Terminübersicht
Zielgruppe
Seminarort
Das Seminar findet im Hotel Schönbuch, einem 4-Sterne Tagungs- und Erlebnishotel bei Stuttgart, statt. Für Ihre Anreise empfehlen wir das vergünstigte Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Seminarpreis
2-tages Seminar mit Vollverpflegung: 1.445,00 € zzgl. MwSt. (1.719,55 € inkl. MwSt.).
Unsere Garantie
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wirklich weiterkommen. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen von 4–8 Teilnehmenden – für individuelle Betreuung und maximale Wirksamkeit.
Und falls Sie nach dem ersten Seminartag nicht überzeugt sind, erstatten wir Ihnen den Seminarpreis – das versprechen wir Ihnen.
Was Sie im Seminar erwartet
Führungspersönlichkeit entwickelt sich nicht durch Rezepte, sondern durch Reflexion, Klarheit und ein stimmiges Selbstbild.
In diesem Aufbauseminar stärken Sie Ihre Führungspersönlichkeit – mit dem Ziel, wirksamer und authentischer zu führen.
Sie arbeiten mit Ihrem Team Management Profil®, setzen sich mit Ihren persönlichen Werten und Glaubenssätzen auseinander und stärken Ihre Präsenz – im Gespräch, in der Beziehung und im Konflikt.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Erfahrungen, Ihre Fragen – und die Schärfung Ihres Führungsprofils für mehr Klarheit und Wirksamkeit im beruflichen Alltag.
Das Seminarprogramm
- 1. Tag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
- 2. Tag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Ankommen und Orientierung
Zum Start lernen Sie die Gruppe kennen, erhalten einen Überblick über den Ablauf und formulieren Ihre Erwartungen – an das Seminar, die Trainer und das gemeinsame Lernen.
Führungskompetenz erweitern
Sie reflektieren Ihr Team Management Profil® und erkunden, wie Ihre Arbeitspräferenzen Ihr Führungsverhalten beeinflussen.
Dabei analysieren Sie, wie gut Aufgaben, Stärken und Rolle zusammenpassen – und wie Sie Ihre Wirksamkeit gezielt steigern können.
- Reflexion mit dem Team Management Profil®
- Arbeitspräferenzen erkennen und verstehen
- Führungsverhalten bewusst ableiten
- Passung von Rolle, Aufgabe und Präferenzen
- Den eigenen Flow-Korridor identifizieren
- Stärken verstärken statt Schwächen bekämpfen
Selbstverständnis entwickeln
Sie setzen sich mit Ihren persönlichen Werten, inneren Überzeugungen und Ihrer Führungsidentität auseinander.
Dabei lernen Sie, hinderliche Denkmuster zu erkennen und durch neue Perspektiven zu ersetzen – für mehr Authentizität und Klarheit.
- Wie will ich führen? – persönliche Standortbestimmung
- Werte klären und bewusst nutzen
- Negative Glaubenssätze („Mindfucks“) erkennen und bearbeiten
- Führung mit Tiefe: Modell der Neuro-Logischen Ebenen
- Unverwechselbar Ich – Führungsidentität entwickeln
Führungs-Know-how vertiefen
Sie erweitern Ihr Wissen in zentralen Führungsfeldern – von Konfliktkompetenz bis hin zu gehirngerechter Kommunikation.
Sie trainieren, wie Sie auch in komplexen Situationen souverän und wirksam führen.
- Konflikttypen erkennen und reflektieren
- Präferenzorientierte, agile Mitarbeiterführung
- Erkenntnisse aus der Hirnforschung nutzen
- Repräsentationskanäle erkennen und gezielt ansprechen
- Kohärenz als Führungsprinzip im Alltag
Führen in komplexen Situationen
Sie setzen sich mit den Herausforderungen auseinander, die entstehen, wenn Strukturen nicht tragen, Dynamiken zunehmen oder Erwartungen widersprüchlich sind.
Sie entwickeln Strategien, wie Sie auch in belastenden oder unklaren Führungssituationen handlungsfähig, souverän und wirksam bleiben.
- Führung unter Unsicherheit und in Veränderungsprozessen
- Konflikte, Spannungsfelder und emotionale Dynamiken
- Orientierung geben, wenn Klarheit fehlt
- Methoden zur Selbststeuerung und Stabilisierung
- Eigene Grenzen erkennen und verantwortungsvoll setzen
Ihre Praxis im Mittelpunkt
Bringen Sie Ihre konkreten Fragen, Themen und Führungssituationen mit. Sie erhalten individuelles Feedback und entwickeln passende Lösungsstrategien für Ihren Arbeitsalltag.
- Antworten auf Ihre persönlichen Führungsfragen
- Beratung und Unterstützung zu kniffligen Fällen
- Handlungsoptionen reflektieren und mitnehmen
Tools für den Alltag
Sie nehmen wirkungsvolle Reflexionstools und Erkenntnishilfen mit, die Sie gezielt für Ihre persönliche Weiterentwicklung und im Führungsalltag nutzen können
Persönliches Trainerfeedback
Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen im Anschluss ein persönliches Coaching-Gespräch unter vier Augen an.
Ihr Seminarpaket
Im Seminarpreis ist alles enthalten, was Ihre Lernumgebung angenehm und wirksam macht:
- 2-tägiges Intensiv-Seminar inkl. persönlichem Team Management Profil – in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmenden
- Ihr persönliches Team Management Profil
- Persönliche Betreuung durch unsere Seminarassistenz – vor, während und nach dem Seminar
- Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
- Kaffee, Tee, Gebäck, Obst sowie Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen
- Ausführliche Seminarunterlagen und praxisnahe Arbeitshilfen für den Transfer
- Foto-Dokumentation der Inhalte – zur Erinnerung und Vertiefung
- Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme
- Optionales Online-Coaching nach dem Seminar
- Und nicht zuletzt: eine entspannte Lernatmosphäre und der Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation
Seminar-Ablauf
Tag 1 – Reflektieren, verstehen, stärken
Am ersten Tag nehmen Sie Ihre Führungsrolle bewusst in den Blick:
Sie reflektieren Ihre Arbeitspräferenzen, analysieren Ihre Stärken und hinterfragen eingefahrene Denkmuster.
Mit Hilfe des Team Management Profils® und praxisnaher Reflexionstools gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Führungsverhalten und die Passung zwischen Rolle, Aufgabe und Persönlichkeit.
Kurze Impulse, Gruppenarbeit und individuelle Vertiefung wechseln sich ab.
Sie arbeiten intensiv an Ihrer Führungsidentität – und gewinnen dabei innere Klarheit, Haltung und Selbstvertrauen.
Tag 2 – Anwenden, erweitern, wirksam bleiben
Am zweiten Tag vertiefen Sie zentrale Aspekte moderner Führung:
Sie setzen sich mit Konfliktmustern, kommunikativen Wirkmechanismen und komplexen Führungssituationen auseinander – von agiler Teamführung bis zu emotionalen Dynamiken.
Auch hier gilt: kein Frontalvortrag, sondern aktives Mitgestalten, kollegiale Fallberatung und gezielte Anwendung auf Ihre Führungspraxis.
So entwickeln Sie tragfähige Strategien für Ihren Alltag – und stärken Ihre Handlungsfähigkeit auch in herausfordernden Situationen.
Stefan R. Volpp
begleitet seit vielen Jahren Fach- und Führungskräfte auf dem Weg zu wirksamer und menschlicher Führung.Er blickt auf über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen und Konzernen zurück – praxisnah, klar und mit einem feinen Gespür für Menschen.
Als Trainer versteht er sich nicht als Besserwisser, sondern als Impulsgeber auf Augenhöhe. Sein Anliegen: Ihnen Wege zu zeigen, wie Führung leichter und klarer gelingen kann.
Persönliches Motto:
"Führungspersönlichkeit ist, wer andere erfolgreich macht."
Infos und Beratung
Hallo! Mein Name ist Anja Beck-Volpp.
Als Seminar-Assistentin begleite ich Sie durch das Seminar – von der Anmeldung bis zur Durchführung – und sorge dafür, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Ich bin gerne für Sie da.
Wie Teilnehmende unser Seminar erleben
Bewertungen
Dieses Seminar ist neu im Programm der öffentlichen Seminare.
Die folgenden Bewertungen stammen aus mehreren Inhouse-Seminaren.
Was Teilnehmenden besonders gefallen hat
- "Die angenehme entspannte Atmosphäre, die Vermittlung des Stoffs und die Mitnahme der Teilnehmer sowie die Gruppengröße."
- "Die praxisnahen Anwendungen und die gute Stimmung innerhalb der Gruppe."
- "Die Erfahrungswerte der Referenten, Lebendigkeit, Witz/Charme und die Vortragsweise mit verschiedenen Medien."
- "Einbeziehung und Beteiligung der Teilnehmer, die Art und Weise abstrakte Themen begreifbar und erfahrbar zu machen."
- "Die Sicht und Transparenz von Details. Das Ansprechen vieler Sinne zur Festigung. Kreative Gestaltung."
- "Die praktische Umsetzung in den betrieblichen Alltag und die Offenheit in der Gruppe."
- "Tolle Gruppe, offene Gespräche, vielseitige Themenfelder und gutes Trainer-Team."
- "Das Eingehen auf meine spezielle Problematik. Die Möglichkeit nach dem Seminar bei Problemen Fragen bzw. den Trainer ansprechen können."
PDF-Download
-
Diese Seminarbeschreibung
7 Seiten – 186 KB (pdf) -
Übersicht öffentliche Seminare
22 Seiten – 583 KB (pdf) -
Anmeldeformular
1 Seite – 97 KB (pdf)