Potenziale nutzen. Zusammenarbeit entfalten.
In diesem Workshop entdecken Sie, wie Sie mit dem Team Management System® die Arbeitspräferenzen in Ihrem Team sichtbar machen und die Zusammenarbeit gezielt gestalten.
Sie erfahren, wie Sie Teamrollen wirksam einsetzen und mit präferenzorientierter Führung ein Umfeld schaffen, in dem Energie, Motivation und Leistung sich gegenseitig stärken.
4.7 von 5 Sternen – 176 Bewertungen.
Termine und Buchung
Termine
30.06.25 | anmelden | reservieren |
03.11.25 | anmelden | reservieren |
12.02.26 | anmelden | reservieren |
Plätze frei
nur noch wenige Plätze frei
alle Plätze belegt (Warteliste)
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Projektverantwortliche, die die Zusammenarbeit im Team gezielt stärken möchten – und dabei die unterschiedlichen Arbeitspräferenzen ihrer Mitarbeitenden bewusst einbeziehen wollen.
Seminarort
Das Seminar findet im Hotel Schönbuch, einem 4-Sterne Tagungs- und Erlebnishotel bei Stuttgart, statt. Für Ihre Anreise empfehlen wir das vergünstigte Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Seminarpreis
1-tages Seminar mit Verpflegung: 890,00 € zzgl. MwSt. (1.059,10 € inkl. MwSt.).
Unsere Garantie
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wirklich weiterkommen. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen von 4–8 Teilnehmenden – für individuelle Betreuung und maximale Wirksamkeit.
Und falls Sie nach dem ersten Seminartag nicht überzeugt sind, erstatten wir Ihnen den Seminarpreis – das versprechen wir Ihnen.
Was Sie im Seminar erwartet
Jedes Team ist anders – und genau darin liegt seine Stärke.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Arbeitspräferenzen in Ihrem Team sichtbar machen und gezielt für eine konstruktive Zusammenarbeit nutzen.
Sie analysieren Teamrollen, entdecken Potenziale und entwickeln konkrete Ansätze, um Motivation, Klarheit und Teamgeist im Alltag zu fördern.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Praxis, Ihre Fragen – und der Transfer in Ihre Führungsrealität.
Das Seminarprogramm
10:00 – 19:00 Uhr
Ein kompakter, praxisnaher Workshoptag in vertrauensvoller Atmosphäre – mit Impulsen, Austausch und direktem Transfer.
Ankommen und Orientierung
Zum Start lernen Sie die Gruppe kennen, erhalten einen Überblick über den Ablauf – und formulieren Ihre Erwartungen an den Workshop, die Trainer und das gemeinsame Lernen.
Arbeitspräferenzen erkennen und verstehen
Sie setzen sich mit Ihrem persönlichen Team Management Profil auseinander und erfahren, wie sich Arbeitspräferenzen auf Denken, Kommunikation und Zusammenarbeit auswirken.
- Ihr persönliches Profil im Team Management System®
- Die vier Präferenz-Dimensionen im Überblick
- Was Arbeitspräferenzen über Motivation und Energie verraten
- Wie Sie eigene Arbeitspräferenzen wirksam einsetzen
Teamrollen sichtbar machen und sinnvoll verbinden
Sie lernen die acht Teamrollen kennen, reflektieren deren Bedeutung für Ihr Team und entwickeln Ansätze, wie Sie die Potenziale bewusst und konstruktiv zusammenbringen.
- Die acht Teamrollen im Vergleich
- Teamressourcen erkennen, Rollenlücken analysieren
- Teams präferenzorientiert zusammenstellen
- Unterschiede produktiv nutzen – Gemeinsamkeit fördern
Zusammenarbeit gezielt gestalten
Sie analysieren, wie gut Aufgaben, Rollen und Präferenzen in Ihrem Team zusammenpassen – und entwickeln Ideen, wie Sie Motivation, Energiefluss und Teamdynamik gezielt fördern.
- Präferenz-Check: Wer macht was gern – und warum?
- Linking Skills: Verbindungen im Team aktiv gestalten
- Motivation stärken durch passende Aufgabenverteilung
- Der Flow-Korridor: Energie sichtbar machen und nutzen
Ihre Praxis im Mittelpunkt
Bringen Sie Ihre konkreten Fälle und Fragen mit. Sie erhalten Rückmeldung, Anregungen und Unterstützung – individuell, kollegial und lösungsorientiert.
- Antworten auf Ihre persönlichen Teamfragen
- Reflexion und Transfer auf Ihre Führungssituation
- Entwicklung individueller Strategien für Ihren Alltag
Tools für den Alltag
Sie nehmen eine Sammlung praxisbewährter Werkzeuge und Arbeitshilfen mit, die Sie direkt in Ihrem Team einsetzen können.
Persönliches Trainerfeedback
Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen im Anschluss ein Coaching-Gespräch unter vier Augen an – zur Vertiefung, Klärung und Weiterentwicklung.
Ihr Seminarpaket
Im Seminarpreis ist alles enthalten, was Ihre Lernumgebung wirkungsvoll und angenehm macht:
- 1-tägiger Workshop in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmenden – für Austausch auf Augenhöhe und individuelle Betreuung
- Ihr persönliches Team Management Profil – zur Vorbereitung und als Grundlage für den Workshop
- Ausführliche Seminarunterlagen sowie praxisnahe Arbeitshilfen für den Transfer in den Führungsalltag
- Persönliche Betreuung durch unsere Seminarassistenz – vor, während und nach dem Workshop
- Vollverpflegung mit Mittagessen sowie Kaffee, Tee, Gebäck, Obst und Erfrischungsgetränken während der Pausen
- Foto-Dokumentation der Inhalte – zur Erinnerung und Vertiefung
- Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme
- Optionales Online-Coaching nach dem Seminar – zur individuellen Vertiefung und Klärung konkreter Fragen
- Und nicht zuletzt: eine entspannte Lernatmosphäre und der Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation
Seminarablauf
Vormittag – Verstehen und einordnen
Sie starten mit einer fundierten Einführung in das Team Management System® und reflektieren Ihr persönliches Arbeitsprofil.
Dabei gewinnen Sie Klarheit über typische Arbeitspräferenzen, Teamrollen und deren Einfluss auf Motivation und Zusammenarbeit.
Impulse, Einzelreflexion und moderierter Austausch wechseln sich ab – praxisnah, verständlich und auf Augenhöhe.
Nachmittag – Anwenden und übertragen
Am Nachmittag wenden Sie das Gelernte auf Ihre eigene Teamkonstellation an.
Sie analysieren Rollenverteilungen, entdecken Ressourcen und entwickeln konkrete Ideen, wie Sie Ihr Team präferenzorientiert führen können.
Dabei stehen Ihre Fragen, Herausforderungen und Praxissituationen im Mittelpunkt.
Zum Abschluss erhalten Sie Anregungen für den Transfer – und auf Wunsch ein persönliches Trainerfeedback zur Vertiefung Ihrer Erkenntnisse.
Stefan R. Volpp
begleitet seit vielen Jahren Fach- und Führungskräfte auf dem Weg zu wirksamer und menschlicher Führung.Er blickt auf über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen und Konzernen zurück – praxisnah, klar und mit einem feinen Gespür für Menschen.
Als Trainer versteht er sich nicht als Besserwisser, sondern als Impulsgeber auf Augenhöhe. Sein Anliegen: Ihnen Wege zu zeigen, wie Führung leichter und klarer gelingen kann.
Persönliches Motto:
"Führungspersönlichkeit ist, wer andere erfolgreich macht."
Infos und Beratung
Hallo! Mein Name ist Anja Beck-Volpp.
Als Seminar-Assistentin begleite ich Sie durch das Seminar – von der Anmeldung bis zur Durchführung – und sorge dafür, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Ich bin gerne für Sie da.
Wie Teilnehmende unsere Seminare erleben
Seminar-Feedback
Den Team Management Workshop wurde von 176 Teilnehmenden mit 4.7 von 5 Sternen bewertet.
Was Teilnehmenden besonders gefallen hat
- "Die Seminar-Zusammensetzung fand ich klasse."
- "Absolut praxisorientiert. Mehrwert für alltägliche Arbeit."
- "Die Erläuterungen zum Team Management System und die für mich resultierenden Erkenntnisse."
- "Sehr nützlich im Umgang/Verständnis zu anderen Mitarbeitern."
- "Tolle Gruppe/offene Gespräche. Vielseitige Themenfelder. Gutes Trainer-Team."
- "Die Erkenntnisse über die eigenen Präferenzen, aber auch über persönliche Baustellen."
- "Die klare Konzeption und der starke Praxisbezug."
- "Sympathisch, lockere Atmosphäre."
- "Der Mix der eingesetzten Medien."
- "Die interessante und unterhaltsame Präsentation der Inhalte."
- "Die praktische Umsetzung in den betrieblichen Alltag. Die Offenheit im Team."
- "Die Transitmöglichkeiten auf das eigene Team."
- "Je weiter das Seminar fortschreitet desto klarer wird das Team Management System."
- "Die Individuelle Auswertung des Team Management Profils."
- "Das offene und vertrauensvolle Verhältnis zu Stefan und Anja Volpp, insbesondere auch zu den Teilnehmern."
PDF-Download
-
Diese Seminarbeschreibung
7 Seiten – 285 KB (pdf) -
Übersicht öffentliche Seminare
22 Seiten – 583 KB (pdf) -
Anmeldeformular
1 Seite – 97 KB (pdf)