Erfolgreich in die Führungsverantwortung
Mit diesem Führungstraining gelingt Ihnen der Einstieg in Führungsverantwortung – ob neu in der Rolle oder mit ersten Erfahrungen.
Sie lernen, worauf es in der Mitarbeiterführung ankommt – praxisnah, klar und fundiert. Das gibt Ihnen Sicherheit im Handeln und stärkt Ihre Position als Führungskraft.
4.7 von 5 Sternen – 165 Bewertungen.
Buchen oder reservieren
Terminübersicht
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die erstmals oder vor Kurzem Führungsverantwortung übernommen haben – zum Beispiel beim Schritt vom Kollegen zum Vorgesetzten.
Kurz reinhören
headset Ein kurzer Einblick – zum Anhören
In sechs Minuten erfahren Sie, wie wir arbeiten – und worum es im Seminar geht.
Seminarort
Das Seminar findet im Hotel Schönbuch, einem 4-Sterne Tagungs- und Erlebnishotel bei Stuttgart, statt. Für Ihre Anreise empfehlen wir das vergünstigte Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Seminarpreis
2-tages Seminar mit Vollverpflegung: 1.395,00 € zzgl. MwSt. (1.660,05 € inkl. MwSt.).
Unsere Garantie
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wirklich weiterkommen. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen von 4–8 Teilnehmenden – für individuelle Betreuung und maximale Wirksamkeit.
Und falls Sie nach dem ersten Seminartag nicht überzeugt sind, erstatten wir Ihnen den Seminarpreis – das versprechen wir Ihnen.
Was Sie im Seminar erwartet
Wenn Sie Führung übernehmen, verändert sich vieles – Erwartungen, Beziehungen, Entscheidungen.
Dieses Seminar hilft Ihnen, diese Veränderungen zu verstehen und konstruktiv zu gestalten. Sie lernen, wie gute Führung entsteht, wie Sie mit Klarheit kommunizieren und wie Sie Ihren eigenen Führungsstil entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Fragen, Ihre Praxis – und die Entwicklung Ihres ganz eigenen Führungsprofils.
Führung muss nicht perfekt beginnen – aber bewusst. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden.
Das Seminarprogramm
- 1. Tag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
- 2. Tag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Ankommen und Orientierung
Zum Start lernen Sie die Gruppe kennen, erhalten einen Überblick über den Ablauf und formulieren Ihre Erwartungen – an das Seminar, die Trainer und das gemeinsame Lernen.
Neu in der Führungsrolle
Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander und gewinnen Klarheit, was sich durch den Wechsel vom Kollegen zur Führungskraft verändert. Sie reflektieren typische Stolpersteine und erarbeiten, wie Sie diese bewusst und souverän meistern.
- Wie Sie sicher in die neue Führungsrolle hineinwachsen
- Den Übergang aktiv gestalten
- Mit schwierigen Situationen und Mitarbeitenden professionell umgehen
- Wertschätzend und leistungsorientiert führen
- Dos & Don'ts für neue Führungskräfte
- Nähe und Distanz in Balance bringen
Führen und motivieren im Alltag
Sie erkunden Ihre zentralen Aufgaben als Führungskraft und analysieren, wie Sie mit Ihrem Team wirksam arbeiten können.
Dabei lernen Sie praxisbewährte Modelle kennen – zum Beispiel das Team Management System® – und reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten.- Ihre Führungsfunktionen klar erkennen
- Ihr Verhalten besser verstehen: Arbeitspräferenzen im Führungsalltag
- Ihren Führungsstil bewusst weiterentwickeln
- Mitarbeitende gezielt motivieren – und Demotivation vermeiden
- Anerkennung und Wertschätzung wirkungsvoll einsetzen
Gespräche führen – klar, wirksam, zugewandt
Sie trainieren, wie Sie Gespräche mit Mitarbeitenden strukturiert, respektvoll und zielführend führen – auch in herausfordernden Situationen.
- Erwartungen klar kommunizieren
- Feedback geben – anerkennend und korrigierend
- Schwierige Gespräche konstruktiv strukturieren (der Feedbackweg)
- Gesprächsanalysen mit Trainer-Feedback
- Wie Sie gehirngerecht kommunizieren – Erkenntnisse aus der Forschung
Führen in besonderen Situationen
Sie bereiten sich darauf vor, auch in herausfordernden Kontexten als Führungskraft klar zu bleiben und Sicherheit zu geben – insbesondere in Veränderungsprozessen oder bei Unsicherheiten im Team.
- In Veränderungsphasen besonnen handeln
- Orientierung geben, wenn andere sie suchen
- Ängste, Sorgen und Widerstände im Team erkennen und ansprechen
- Das Team in schwierigen Situationen stabilisieren
- Bewährte Methoden und Tools kennen und anwenden
Ihre Praxis im Mittelpunkt
Bringen Sie Ihre konkreten Fragen und Fälle ein. Sie erhalten Rückmeldung, Impulse und Unterstützung – individuell, kollegial und mit professioneller Begleitung.
- Antworten auf Ihre ganz persönlichen Führungsfragen
- Beratung und Unterstützung zu kniffligen Fällen
- Entwicklung von Lösungsstrategien, die zu Ihnen passen
Tools für den Alltag
Sie nehmen eine Sammlung praxisbewährter Werkzeuge und Arbeitshilfen mit, die Sie direkt im Führungsalltag anwenden können.
Persönliches Trainerfeedback
Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen im Anschluss ein persönliches Coaching-Gespräch unter vier Augen an.
Ihr Seminarpaket
Im Seminarpreis ist alles enthalten, was Ihre Lernumgebung angenehm und wirksam macht:
- 2-tägiges Intensiv-Seminar in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmenden
- Persönliche Betreuung durch unsere Seminarassistenz – vor, während und nach dem Seminar
- Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
- Kaffee, Tee, Gebäck, Obst sowie Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen
- Ausführliche Seminarunterlagen und praxisnahe Arbeitshilfen für den Transfer
- Foto-Dokumentation der Inhalte – zur Erinnerung und Vertiefung
- Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme
- Optionales Online-Coaching nach dem Seminar
- Und nicht zuletzt: eine entspannte Lernatmosphäre und der Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation
Seminarablauf
Tag 1 – Verstehen und Orientierung gewinnen
Am ersten Tag setzen Sie sich intensiv mit Ihrer neuen Rolle auseinander: Was bedeutet es, Führung zu übernehmen? Welche Erwartungen entstehen – von außen und an sich selbst?
In abwechslungsreichen Lernschleifen vermittelt Ihnen Herr Volpp zentrale Prinzipien moderner Mitarbeiterführung. Kurze Impulse wechseln sich mit praxisnahen Übungen und Reflexionsphasen ab – Sie wenden das Gelernte sofort auf Ihre eigene Situation an.
So bleibt das Seminar lebendig, praxisnah – und durchgehend relevant für Ihren Führungsalltag.
Tag 2 – Anwenden, ausprobieren, weiterentwickeln
Der zweite Tag ist ganz Ihrer Praxis gewidmet. Sie bringen eigene Situationen und Fragen ein, analysieren konkrete Fälle aus dem Führungsalltag und entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu Ihrem Stil passen.
Auch hier gilt: kein Frontalvortrag, sondern aktives Mitgestalten. Sie erproben neue Verhaltensweisen in einem geschützten Rahmen, erhalten ehrliches Feedback und gewinnen Sicherheit – im Handeln, im Kommunizieren und im Umgang mit schwierigen Führungssituationen.
Dabei erleben Sie eine entspannte Seminaratmosphäre und eine Kommunikation auf Augenhöhe – mit einem Trainer, der Impulse gibt, statt vorgefertigter Lösungen.
Stefan R. Volpp
begleitet seit vielen Jahren Fach- und Führungskräfte auf dem Weg zu wirksamer und menschlicher Führung.Er blickt auf über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen und Konzernen zurück – praxisnah, klar und mit einem feinen Gespür für Menschen.
Als Trainer versteht er sich nicht als Besserwisser, sondern als Impulsgeber auf Augenhöhe. Sein Anliegen: Ihnen Wege zu zeigen, wie Führung leichter und klarer gelingen kann.
Persönliches Motto:
"Führungspersönlichkeit ist, wer andere erfolgreich macht."
Infos und Beratung
Hallo! Mein Name ist Anja Beck-Volpp.
Als Seminar-Assistentin begleite ich Sie durch das Seminar – von der Anmeldung bis zur Durchführung – und sorge dafür, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Ich bin gerne für Sie da.
Wie Teilnehmende unser Seminar erleben
Seminar-Feedback
Das Seminar First-time Leadership wurde von 661 Teilnehmenden mit 4.7 von 5 Sternen bewertet.
Was Teilnehmenden besonders gefallen hat
- "Sehr interessante Themen, sehr lebendig, viel Inhalt. Alles in allem fühlte ich mich sehr wohl und nehme viel mit."
- "Die gute Atmosphäre/Spaß. Die Referenten sind auf alle Beispiele sehr gut eingegangen und haben tolle Beispiele gegeben, um es in die Praxis umzusetzen."
- "Die Trainer waren höchst flexibel und sind feinfühlig auf die persönlichen Anliegen eingegangen."
- "Der Praxisbezug und das Eingehen auf die Fragen der Teilnehmer."
- "Sehr angenehme Atmosphäre. Komplexe Themen sehr verständlich rübergebracht."
- "Die praxisnahen Beispiele, das Lernen am Gespräch und die verschiedenen Branchen."
- "Praxisbezogene Beispiele, lockere Atmosphäre, Lösungsansätze, Aha-Momente :-), Spaß-Faktor."
- "Die Praxisanteile und die Möglichkeit Fragen diskret zu klären."
- "Im Seminar wurden in den zwei Tagen deutlich mehr praxisnahe Inhalte und Verhaltensoptionen vermittelt, als ich dies erwartet habe."
- "Auch auf knifflige, spontane Punkte wurde sehr gut eingegangen."
- "Stoff der Praxisbezogen ist. Sehr gut organisierter Ablauf. Verschiedene Gruppen. Sehr warmes Miteinander."
PDF-Download
-
Diese Seminarbeschreibung
7 Seiten – 266 KB (pdf) -
Übersicht öffentliche Seminare
22 Seiten – 583 KB (pdf) -
Anmeldeformular
1 Seite – 97 KB (pdf)