Führen – motivieren – delegieren
Dieses Intensiv-Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Führungskompetenz weiterzuentwickeln – angepasst an die Anforderungen von heute und morgen.
Sie entdecken neue Impulse, Denkweisen und Tools, die moderne Führung wirksam machen. Das erweitert Ihre Perspektive und stärkt Ihre Rolle als Führungspersönlichkeit.
4.8 von 5 Sternen – 204 Bewertungen.
Buchen oder reservieren
Seminarpreis
2-tages Seminar mit Vollverpflegung: 1.395,00 € zzgl. MwSt. (1.660,05 € inkl. MwSt.).
Seminarort
Das Seminar findet im Hotel Schönbuch in Pliezhausen statt – einem mehrfach ausgezeichneten 4-Sterne Tagungshotel bei Stuttgart.
Terminübersicht
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die ihre Rolle bewusst weiterentwickeln möchten – mit dem Ziel, als Persönlichkeit wirksam zu führen.
Unsere Garantie
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wirklich weiterkommen. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen von 4–8 Teilnehmenden – für individuelle Betreuung und maximale Wirksamkeit.
Und falls Sie nach dem ersten Seminartag nicht überzeugt sind, erstatten wir Ihnen den Seminarpreis – das versprechen wir Ihnen.
Was Sie im Seminar erwartet
Führung hat sich verändert – die Anforderungen sind vielfältiger, die Spielräume komplexer geworden. In diesem Intensiv-Seminar nehmen Sie sich bewusst Zeit, Ihr Führungsverhalten zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Sie erhalten neue Impulse, erweitern Ihre Perspektive und lernen Tools kennen, die Sie direkt im Führungsalltag anwenden können. Im Mittelpunkt stehen Ihre Fragen, Ihre Erfahrung – und die Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit.
Das Seminarprogramm
- 1. Tag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
- 2. Tag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Ankommen und Orientierung
Zum Start lernen Sie die Gruppe kennen, erhalten einen Überblick über den Ablauf und formulieren Ihre Erwartungen – an das Seminar, die Trainer und das gemeinsame Lernen.
Führen mit Profil
Sie reflektieren Ihre Führungspraxis und schärfen Ihr Führungsverhalten im Hinblick auf aktuelle Anforderungen. Dabei bringen Sie Zielklarheit und Mitarbeiterorientierung in ein wirksames Gleichgewicht.
- Führung im Wandel – was heute zählt
- Der Weg zum authentischen Führungsstil
- Wertschätzend und leistungsorientiert führen
- Mitarbeiterführung mit dem Team Management System®
- Reflexion Ihres Führungsverhaltens im Führungskontext
Mitarbeiter motivieren
Sie erkunden, was Ihre Mitarbeitenden heute wirklich motiviert – jenseits von Standardrezepten. Sie lernen, wie Anerkennung, Vertrauen und individuelle Ansprache Wirkung entfalten können.
- Motivation im 21. Jahrhundert: Neue Perspektiven
- Motivationsfaktoren erkennen und gezielt nutzen
- Arbeitspräferenzen erkennen – Potenziale im Team aktivieren
- Anerkennung und Wertschätzung wirksam einsetzen
Gespräche führen und Verantwortung übergeben
Sie trainieren, wie Sie Gespräche klar, strukturiert und zugewandt führen – auch in schwierigen Situationen. Sie lernen außerdem, Verantwortung gezielt und situationsgerecht zu übertragen.
- Erwartungen kommunizieren und Rückmeldung geben
- Der Feedbackweg: Orientierung in Gesprächssituationen
- Wie Sie gehirngerecht kommunizieren – Erkenntnisse aus der Forschung
- Delegation mit System: Leadership-Quadrantenmodell, Ohio-State Modell, A-K-V
- Gesprächsanalysen mit Trainer-Feedback
Führen in besonderen Situationen
Sie stärken Ihre Handlungsfähigkeit in herausfordernden Führungssituationen. Sie lernen, wie Sie mit Unsicherheit umgehen, Orientierung geben und in Veränderungsprozessen stabil führen.
- Führung in Veränderungsprozessen
- Orientierung geben, wenn Klarheit fehlt
- Ängste, Sorgen und Widerstände im Team erkennen und ansprechen
- Das Team stabilisieren – auch unter Druck
- Bewährte Methoden und Tools
Ihre Praxis im Mittelpunkt
Bringen Sie Ihre konkreten Führungsthemen und Fragestellungen mit. Sie erhalten individuelle Rückmeldung und erarbeiten gemeinsam mit der Gruppe passende Lösungsansätze.
- Antworten auf Ihre persönlichen Führungsfragen
- Beratung und Unterstützung zu kniffligen Fällen
- Entwicklung konkreter Strategien für Ihren Arbeitsalltag
Tools für den Alltag
Sie nehmen eine Sammlung praxiserprobter Werkzeuge und Arbeitshilfen mit, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden können.
Persönliches Trainerfeedback
Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen im Anschluss ein persönliches Coaching-Gespräch unter vier Augen an.
Ihr Seminarpaket
Im Seminarpreis ist alles enthalten, was Ihre Lernumgebung angenehm und wirksam macht:
- 2-tägiges Intensiv-Seminar in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmenden
- Persönliche Betreuung durch unsere Seminarassistenz – vor, während und nach dem Seminar
- Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
- Kaffee, Tee, Gebäck, Obst sowie Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen
- Ausführliche Seminarunterlagen und praxisnahe Arbeitshilfen für den Transfer
- Foto-Dokumentation der Inhalte – zur Erinnerung und Vertiefung
- Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme
- Optionales Online-Coaching nach dem Seminar
- Und nicht zuletzt: eine entspannte Lernatmosphäre und der Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation
Seminar-Ablauf
Tag 1 – Verstehen und neu einordnen
Am ersten Tag reflektieren Sie Ihre Führungspraxis im Licht aktueller Anforderungen. Sie erweitern Ihre Perspektive, lernen neue Ansätze kennen und setzen diese direkt auf Ihre eigene Führungssituation um.
Kurze Impulse, Austausch und gezielte Anwendung sorgen für Abwechslung und Relevanz – persönlich, lebendig und praxisnah.
Tag 2 – Anwenden, vertiefen und weiterdenken
Am zweiten Tag steht Ihre Praxis im Mittelpunkt. Sie bringen eigene Themen und Fälle ein, entwickeln Lösungsansätze und erproben neue Verhaltensweisen im geschützten Rahmen.
Auch hier gilt: keine Folienschlacht – sondern aktives Mitgestalten, Reflexion und kollegialer Austausch. Sie arbeiten an realen Situationen, erhalten ehrliches Feedback und erweitern gezielt Ihr Führungsrepertoire.
Stefan R. Volpp
begleitet seit vielen Jahren Fach- und Führungskräfte auf dem Weg zu wirksamer und menschlicher Führung.Er blickt auf über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen und Konzernen zurück – praxisnah, klar und mit einem feinen Gespür für Menschen.
Als Trainer versteht er sich nicht als Besserwisser, sondern als Impulsgeber auf Augenhöhe. Sein Anliegen: Ihnen Wege zu zeigen, wie Führung leichter und klarer gelingen kann.
Persönliches Motto:
"Führungspersönlichkeit ist, wer andere erfolgreich macht."
Infos und Beratung
Hallo! Mein Name ist Anja Beck-Volpp.
Als Seminar-Assistentin begleite ich Sie durch das Seminar – von der Anmeldung bis zur Durchführung – und sorge dafür, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Ich bin gerne für Sie da.
Wie Teilnehmende unser Seminar erleben
Seminar-Feedback
Das Intensiv-Seminar Mitarbeiterführung wurde von 204 Teilnehmenden mit 4.8 von 5 Sternen bewertet.
Was Teilnehmenden besonders gefallen hat
- "Perfekte Gruppengröße. Auf Fragen und Wünsche wird intensiv eingegangen. Abwechslungsreich und kurzweilig."
- "Die Ehrlichkeit der Trainer sowie auch die hohe fachliche Kompetenz. Sehr sympathisch."
- "Die Art und Weise des Seminars, besonders die Freundlichkeit der Seminarleiter. Man fühlt sich direkt von Anfang an in guten Händen und sehr wohl."
- "Die persönlichen Tipps und Anregungen zur eigenen Situation durch Trainer und Co-Trainer."
- "Das Angebot der Weiterbegleitung nach dem Seminarende."
- "Die kleine Gruppe und aktive Mitarbeit."
- "Menschlich, authentisch, praxisnah. Lebendig, aktiv fordernd."
- "Tolles Seminar. Inhalte sehr praxisbezogen dargestellt, war eine tolle Erfahrung. Nicht nur Theorien sonern viele Übungen."
- "Die Fachkompetenz des Trainers, die Ausflüge in die Psychologie und die Ergänzungen des Trainers."
- "Das viele Lachen, die Seminarbetreuung und die kleine Gruppe."
- "Die Praxisnähe des Seminars."
- "Die lockere Atmosphäre und die sehr gute Zusammenarbeit der Coaches."
- "Die Breite der angesprochen Themen. Weiter so!"
PDF-Download
-
Diese Seminarbeschreibung
7 Seiten – 291 KB (pdf) -
Übersicht öffentliche Seminare
22 Seiten – 583 KB (pdf) -
Anmeldeformular
1 Seite – 97 KB (pdf)